Online-User-Manager v0.0.1 pre

Managen der Onlinezeiten. Es wird für die einzelnen User eine tägliche Internetzeit vergeben.

Dieses OPT ist aus einer Kopie des OPT_ONCO von Michael Mattes entstanden. Ich habe es meinen Bedürfnissen angepaßt. Bei ONCO wird für einen festgelegt Zeitraum den Anwendern die Internetnutzung erlaubt. Mein Interesse lag daran, für die Anwender eine tägliche Internetzeit festzulegen unabhängig davon, wann die Internetnutzung erfolgt.

Mail den Autor :
Volker_Krause@gmx.net

1. Inhalt

  1. Inhalt

  2. Haftungsausschluß

  3. Installationshinweise für FLi4L ab v2.0.7

  4. Funktionsumfang

  5. Managen über Mini-Httpd

  6. FAQ

  7. Historie

  8. Wie geht's weiter

  9. Wunschliste

  10. Schlusswort

2. Haftungsausschluß

Ich übernehme keinerlei Verantwortung für eventuelle Schäden, die durch dieses Skript verursacht werden könnten. Die Benutzung erfolgt ausdrücklich auf eigene Verantwortung.

Aktuell ist opt_ouma_0.0.1pre, dies heißt Entwicklungsversion und nicht zum bedenkenlosen Einsatz geeignet !

3. Installationshinweise für FLi4L ab v2.0.7

3.1 Voraussetzungen

3.2 Installation

Man entpacke das Archiv und kopiere alles in das Fli4L-Basisverzeichnis


-Editieren der ouma.txt in /config


Nun noch eine neues opt.tgz erstellen oder den Router per Imonc updaten, und schon kann man loslegen.

Wenn man die Dateien per ftp hochgeladen hat muss man noch darauf achten, dass das CGI ausführbar ist. Am einfachsten führt man dazu ein

chmod 777 /usr/local/htdocs/*.cgi

an der Router-Konsole oder per telnet/ssh aus.

4. Funktionsumfang

On boot werden die Onlinezeit der zeitabhängigen IP auf die STARTTIME gesetzt, die CRON-Prozesse für die zeitabhängige Onlinezeitvergabe gestartet und der Main-Prozeß zur Zeitsteuerung gestartet


Minütlich wird kontrolliert, welcher User das Internet gerade nutzt und dessen Zeit heruntergezählt. Bei Null wird dieser gesperrt und erst durch Zeitsteuerung oder Mini-Httpd wieder freigegeben.


5. Managen über Mini-Httpd

Berechtigungsprüfung über ouma/manage.

Es wird folgendes angezeigt:



6. FAQ

- Wo finde ich die Auswertungen, wenn ich keinen Httpd einsetze ?
Gar nicht.


7. Historie

8. Wie geht's weiter

9. Wunschliste

10. Schlusswort

Bug-Reports bitte an u.a. eMail-Adresse richten, dafür bin ich offen und dankbar.

MfG,
Volker Krause
mailto:Volker_Krause@gmx.net